Wasser-Qualität

➜ Überschreiten toxische Schwermetalle im Wasser (wie Blei oder Kupfer) die vorhandenen Grenzwerte, kann der Konsum des Wassers ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Auch dürfen Bakterien und andere Keime bei der Analyse des Wassers nicht die geforderten Grenzwerte überschreiten, wenn die Wasserqualität den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen soll.
➜ Zahlreiche Wasserinhaltsstoffe können die Wasserqualität beeinträchtigen. Neben den Schwermetallen und Bakterien im Wasser beeinflussen auch die Konzentrationen der verschiedenen Mineralstoffe (wie Magnesium oder Calcium) die Qualität des Wassers.
➜ Mit einem einfachen Wassertest, der online z.B. auf Checknatura bestellt werden kann, lassen sich Schwermetalle und Bakterien im Trinkwasser einfach überprüfen.

Schwermetalle

Besonders Wasser, welches über einen längeren Zeitraum in den Leitungen steht, kann Konzentrationen an Schwermetallen aufweisen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können aus dem Trinken dieses Wassers resultieren.
Weitere Infos zu Schwermetallen im Trinkwasser finden Sie hier: Mehr Details
Bakterien und Keime

Insbesondere Fäkalkeime, wie E. Coli und coliforme Keime, zeigen ein Gesundheitsrisiko auf. Die Bestimmung der Gesamtkeimzahl dient als Indikator, ob das Wasser der Trinkwasserverordnung entspricht.
Weitere Infos zu Bakterien und Keimen finden Sie hier: Mehr Details
Mineralstoffe

Lesen Sie mehr zu Mineralstoffen, wie Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphat sowie ergänzend zu Nitrit und Nitrat: Mehr Details
Wasser-Qualität testen
Sie möchten Ihre Wasserqualität zuverlässig von einem professionellen Labor testen lassen? Kein Problem – wir empfehlen Ihnen einen Wassertest aus einem akkreditierten Labor. Dieses nimmt Ihr Wasser mit modernster Analysetechnik unter die Lupe. Sie erhalten Ihr persönliches Analyseergebnis, übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet. Sie benötigen für diesen Wassertest keinerlei Vorwissen!

Wasser-Qualität testen

